mit KI-Bots
mit KI-Bots
20 hoch 10 runter
{
"count": 1,
"next_url": "https://api.polygon.io:443/v2/reference/news?cursor=eyJsaW1pdCI6MSwic29ydCI6InB1Ymxpc2hlZF91dGMiLCJvcmRlciI6ImFzY2VuZGluZyIsInRpY2tlciI6e30sInB1Ymxpc2hlZF91dGMiOnsiZ3RlIjoiMjAyMS0wNC0yNiJ9LCJzZWFyY2hfYWZ0ZXIiOlsxNjE5NDA0Mzk3MDAwLG51bGxdfQ",
"request_id": "831afdb0b8078549fed053476984947a",
"results": [
{
"amp_url": "https://m.uk.investing.com/news/stock-market-news/markets-are-underestimating-fed-cuts-ubs-3559968?ampMode=1",
"article_url": "https://uk.investing.com/news/stock-market-news/markets-are-underestimating-fed-cuts-ubs-3559968",
"author": "Sam Boughedda",
"description": "UBS analysts warn that markets are underestimating the extent of future interest rate cuts by the Federal Reserve, as the weakening economy is likely to justify more cuts than currently anticipated.",
"id": "8ec638777ca03b553ae516761c2a22ba2fdd2f37befae3ab6fdab74e9e5193eb",
"image_url": "https://i-invdn-com.investing.com/news/LYNXNPEC4I0AL_L.jpg",
"insights": [
{
"sentiment": "positive",
"sentiment_reasoning": "UBS analysts are providing a bullish outlook on the extent of future Federal Reserve rate cuts, suggesting that markets are underestimating the number of cuts that will occur.",
"ticker": "UBS"
}
],
"keywords": [
"Federal Reserve",
"interest rates",
"economic data"
],
"published_utc": "2024-06-24T18:33:53Z",
"publisher": {
"favicon_url": "https://s3.polygon.io/public/assets/news/favicons/investing.ico",
"homepage_url": "https://www.investing.com/",
"logo_url": "https://s3.polygon.io/public/assets/news/logos/investing.png",
"name": "Investing.com"
},
"tickers": [
"UBS"
],
"title": "Markets are underestimating Fed cuts: UBS By Investing.com - Investing.com UK"
}
],
"status": "OK"
}
guter ETF
Real Time Stock Price Chart
Unfortunately, we could not get stock quote ^DJI this time.Advanced Stock Comparison Graph
Unfortunately, we could not get stock quote MSFT this time.Grundlagen des Investierens
Was sind Aktien?: Definition, Funktionsweise und Bedeutung von Unternehmensanteilen.
Was sind ETFs?: Erklärung von Exchange Traded Funds, wie sie funktionieren und warum sie eine gute Wahl für Einsteiger sein können.
Rendite vs. Risiko: Grundprinzipien von Risiko und Ertrag bei Investitionen.
Der Zinseszins-Effekt: Wie langfristiges Investieren den Vermögensaufbau beschleunigen kann.
Investitionsstrategien
Langfristige vs. kurzfristige Investitionen: Vor- und Nachteile beider Ansätze.
Buy-and-Hold-Strategie: Warum Geduld oft belohnt wird.
Diversifikation: Wie man Risiken reduziert, indem man in verschiedene Anlageklassen und Märkte investiert.
Sparpläne für ETFs: Vorteile von regelmäßigen, automatisierten Investitionen.
Auswahl von Aktien und ETFs
Analyse von Unternehmen: Grundlagen der Fundamentalanalyse und Kennzahlen wie KGV, EPS, Dividendenrendite.
Bewertung von ETFs: Unterschiede zwischen physisch und synthetisch replizierenden ETFs, thesaurierend vs. ausschüttend.
Branchenspezifische ETFs: Themen wie Technologie, Nachhaltigkeit oder Gesundheitswesen.
Kosten und Gebühren: TER (Total Expense Ratio) und andere versteckte Kosten verstehen.
Risikomanagement und Sicherheit
Risikobewusstsein: Warum jedes Investment Verluste bedeuten kann.
Notgroschen: Warum du nie alles investieren solltest.
Psychologie des Investierens: Umgang mit Marktschwankungen und Panikverkäufen.
Vermeidung typischer Fehler: Overtrading, FOMO (Fear of Missing Out), und zu hohe Risiken.
Praktische Tipps für den Einstieg
Ein Depot eröffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Depoteröffnung bei einem Broker.
Erste Investments tätigen: Auswahl der ersten ETFs oder Aktien.
Nutzung von Tools und Apps: Finanzplattformen, um Portfolios zu überwachen und zu analysieren.
Steuern und Rechtliches: Steuerliche Behandlung von Gewinnen, Verlusten und Dividenden.
Aktuelle Marktinformationen und Trends
Wirtschaftsnews und ihre Bedeutung: Einfluss von Zinserhöhungen, Inflation oder geopolitischen Ereignissen.
Beliebte ETF-Trends: Nachhaltige Investments (ESG), Themen-ETFs oder Schwellenländer.
Marktanalyse: Regelmäßige Updates zu globalen Märkten und Branchen.
Finanzbildung und Weiterentwicklung
Buchtipps und Ressourcen: Empfehlenswerte Literatur und Kurse für tiefere Einblicke.
Online-Communitys und Netzwerke: Austausch mit anderen Anlegern.
Simulationsplattformen: Virtuelle Investments, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Zielgruppen-spezifische Inhalte
Für Einsteiger: Wie man ohne Vorkenntnisse beginnt.
Für Fortgeschrittene: Optimierung des Portfolios, Steuerstrategien und komplexe Investments.
Für verschiedene Altersgruppen: Tipps für junge Investoren, Familien oder Menschen kurz vor der Rente.
Häufige Fragen (FAQ)