Langfristige vs. kurzfristige Investitionen: Vor- und Nachteile beider Ansätze.
Buy-and-Hold-Strategie: Warum Geduld oft belohnt wird.
Diversifikation: Wie man Risiken reduziert, indem man in verschiedene Anlageklassen und Märkte investiert.
Sparpläne für ETFs: Vorteile von regelmäßigen, automatisierten Investitionen.